Monatsarchiv September 2025

VonJakob Huf

Gemeinsames Positionspapier des Verband deutscher Musikschulen und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Sehr geehrte Damen und Herren,

Musikschulen sind ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil kommunaler Kultur- und Bildungspolitik. In den knapp 1.000 Musikschulen werden mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler vom Elementar- bis zum Erwachsenbereich unterrichtet. Die Schülerzahlen sind dabei in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen, was die Bedeutung der Musikschulen nochmals unterstreicht.

Aufgrund der aktuellen Herausforderungen haben der Verband deutscher Musikschulen (VdM) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) ein gemeinsames Diskussionspapier geschrieben, um die aktuellen Herausforderungen der Musikschulen zu benenen und Empfehlungen zu geben, um die Zukunftsfähigkeit der Musikschulen auch und gerade im ländlichen Raum zu sichern.

Das Gemeinsame Positionspapier „Musikschule in Städten und Gemeinden im ländlichen Raum“ ist abrufbar unter
www.musikschulen.de/vdm/positionen/index.html

Mit freundlichen Grüßen

Ihre VdM-Bundesgeschäftsstelle

VonJakob Huf

Schnupperkurse für Grundschulkinder ab dem 22.09.25

„Musik! Fertig! Los!“

Unter diesem Motto starten am 22. September neue Schnupperkurse für Grundschulkinder.

In 10 Unterrichtseinheiten lernen die Kinder dabei die Grundlagen ihres Wunschinstrumentes und können danach entscheiden, ob sie das Instrument intensiver lernen möchten.

Angeboten werden die Instrumente: Blockflöte, E-Gitarre, Geige, Gitarre, Klavier, E-Bass und Schlagzeug.

Die Instrumente können bei Bedarf von der Musikschule gestellt werden. Die Kursgebühr beträgt 85 €, bzw. mit Mietinstrument 100 €.

Anmeldeschluss ist der 18.9.2025.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.musikschule-mittlere-nahe.de oder telefonisch unter 0671 41980.